|
|
Ausgewählte
Arbeiten/ selected works
<< zurück/ back
z.T. Garten

|
 |

|
 |
|
|
|
|
"z.T. Garten"
Camera-Obscura-Installation, Nordbahnhof Berlin, 2004
gefundene Materialen/ found material
230 x 230 x 230 cm
|
|
z.T.
Garten #4 "
2004
C-Print
Ausstellungsansicht/ exhibition view
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
"z.T.
Garten"
2004
Ausstellungsansicht / Exhibition view |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Stadt in der Hütte
Mitten in Berlin, auf einer Brachfläche hinter dem Nordbahnhof sind weit entfernt die Konturen von Neubauruinen und Kirchen zu sehen. Die Stadt erscheint unbekannt aus dieser Perspektive. Einzig die Spitze des Fernsehturmes wirkt vertraut. Auf der Wiese steht eine kleine Hütte, zusammengebaut aus herumliegenden Materialien. Die Hütte ist innen dunkel, am Boden in der Mitte leuchtet eine helle Fläche, auf der sich nach wenigen Minuten, wenn sich die Augen daran gewöhnt haben, ein Bild abzeichnet: Ein Vogel fliegt vorbei, im Hintergrund das Panorama der Stadt, ein Flugzeug hält Kurs auf ein Hochhaus, eine Skaterin zieht vorbei. Es sind Momentaufnahmen in Echtzeit, die hier projiziert werden. Die Situation ist irreal, die Farben der Projektion sind blass, die Geräusche der Stadt dringen nur gedämpft in die Hütte. Sobald man die Tür öffnet, um zu vergleichen, ob die Realität draußen übereinstimmt mit der Projektion innen, zerstört das einflutende Licht das Bild. Die Hütte funktioniert als Kamera. Das Licht wird durch ein bewegliches Rohr im Dach eingefangen, mit einer Linse gebündelt und über einen Spiegel auf ein weißes Brett im Inneren projiziert. So lässt sich die Hütte gleichzeitig als optischer Apparat und als Skulptur begreifen. Sie bemächtigt sich des Stadtraums, reflektiert ihn und zeigt ein eigenartig entrücktes und unbekanntes Bild Berlins, ruinenhaft, gespenstisch und doch lebendig. (Jens lohwieser, Berliner Zeitung v. 12.11.2003) |
|
>> weitere Informationen / further information
|
|
|
|
|
|